Wissen ist Macht

Troja
The Unity am 11.12.2008 um 13:47 (UTC)
 Troja (griechisch: Τροία, Τροίη, auch Ίλιον (Ilion); lateinisch: Troia, Ilium; türkisch: Truva, in den Altertumswissenschaften wird die lat. Bez. verwendet[1]) ist eine Stadt des Altertums in der Landschaft Troas im Nordwesten der heutigen Türkei am Hellespont in der Provinz Çanakkale.
Hisarlık ist der türkische Name eines etwa 15 m hohen Siedlungshügels. An den Dardanellen gelegen, kontrollierte die bronzezeitliche Stadt den Zugang zum Schwarzen Meer. Die Schiffe konnten damals noch nicht gegen den Wind kreuzen, also warteten sie im Hafen der Festung auf günstige Winde. Ihr Wegzoll, Lotsen- und Schutzgebühren brachten der Stadt Reichtum. Große Berühmtheit erlangte der Ort in der Antike durch die Dichtung Ilias von Homer und den dort beschriebenen sagenhaften Trojanischen Krieg. Noch in der Spätantike wurden der Ort und seine sagenhaften Helden im Römischen Reich hoch verehrt (siehe Aeneis) und war der Hügel Ilium weit bekannt. Mit dem Beginn des christlichen Mittelalters geriet Troja (und seine Lage) in Vergessenheit.
Die Existenz und die Lage Troias ist seit zwei Jahrhunderten eines der umstrittensten Themen in der Archäologie. Gleichwohl unterstützt heute eine Mehrheit der Altertumswissenschaftler die These, dass dieser Ort namens Hisarlık tatsächlich Troja ist und damit auch der Schauplatz des von Homer beschriebenen Trojanischen Krieges, siehe auch Troja-Debatte. Bei Homer wird der Ort vor allem Ilion oder Ilios (griech. Ἴλιον, Ἴλιος) genannt.
 

Was ist eigentlich ein Phalanx?
The Unity am 11.12.2008 um 13:09 (UTC)
 Als Phalanx (gr. φἄλαγξ phálanx „Baumstamm“, „Walze“, „Rolle“, „Schlachtreihe“) wird eine dichtgeschlossene, lineare Kampfformation schwerbewaffneter Infanterie mit mehreren Gliedern bezeichnet. Der Begriff bezieht sich vor allem auf die im antiken Griechenland übliche Schlachtformation. Seit dem 16. Jahrhundert findet sich der Begriff auch in Übersetzungen antiker Schriftsteller und in der Fachliteratur, seit dem 18. Jahrhundert aus dem Lateinischen übernommen auch um geschlossene Reihen oder Fronten zu bezeichnen.
 

<-Zurück

 1 

Weiter->

 
Wir suchen Dich
 
als neues Mitglied der The Unity. Die Allianz auf der Welt Beta
 
Besucher 982 Besucher (5849 Hits)
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden